


Fotos:
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg,
Amt Schwäbisch Gmünd
|
|
Beschreibung
Das eingeschossige Gebäude wurde als Stahlbetonskelettbau
errichtet. Über den Nebenräumen im Erdgeschoss in einer
Obergeschossebene sind die Sozialräume der Bediensteten und
die gesamte Haustechnik untergebracht. Die Mensa stellt sich an
West-, Süd- und Ostseite mit einer Pfosten-Riegel-Fassade
transparent dar, die geschlossene Nordseite ist mit vorpatiniertem
Kupfer verkleidet. Nach Süden hin ist dem Gebäude eine
Terrasse vorgelagert, die durch den Dachüberstand in den
Sommermonaten beschattet ist. Das Gebäude wird nordseitig
über eine Zufahrt erschlossen, eine behindertengerechte Rampe
ist ostseitig angelegt. Zentral in Gebäudemitte befindet
sich die Essensausgabe mit Free-Flow-Theken, zur optischen
Aufwertung ist darüber eine Lichtkuppel platziert. Umschlossen
ist dieser Bereich von der Küche und der Speisenzubereitung,
den Lager- und Kühlräumen sowie der erforderlichen
Infrastruktur. Der lichtdurchflutete Speisesaal wird mechanisch be-
und entlüftet.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch
Gmünd
Studentenwerk Ulm
Entwurfsplanung:
Merz Objektbau, Aalen
Projektsteuerung, Ausführungsplanung,
Baudurchführung:
Generalunternehmer Fa. Moser GmbH & Co.KG,
Baden Baden
Gesamtbaukosten:
2,8 Mio. €
Bauzeit:
09/2005–06/2006
Der Neubau der Mensa für die Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd wurde mit
der Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
"Ostalbkreis 2003 - 2009" der Architektenkammer
Baden-Württemberg gewürdigt.
Weitere Informationen zur Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen
|