



Fotos:
Roland Halbe, Stuttgart
|
Beschreibung
Im Zuge des Konjunkturprogrammes ZIP wurde der nördliche
Innenhof des ehemaligen Herder-Verlagsgebäudes mit einer
transparenten Hülle, die eine zentrale Eingangszone bildet,
überdacht. Die eigenständige, filigrane Stahlkonstruktion
besteht aus vier Stahlstützen, die sich baumartig verzweigen.
Der Dachträgerrost aus Stahlrohrprofilen bildet eine Kuppel,
die in Traufhöhe an das bestehende Gebäude
anschließt. Das Foliendach besteht aus hochtransparenten
Luftkissen. Die Hofzugänge wurden verglast.
Zuluftöffnungen in der Fassade und Abluftöffnungen im
Foliendach dienen sowohl der Be- und Entlüftung wie auch der
Entrauchung. Durch die Hofüberdachung werden erhebliche
Energieeinsparungen erzielt. Die Energieeinsparung im Winter
beträgt für die angrenzenden Bereiche ca. 70%. Im Sommer
eröffnet die Überdachung die Möglichkeit der
Nachtauskühlung.
Projektdaten
Bauherr und Projektleitung:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Freiburg
Architekt:
Boewer Eith Murken, Freiburg
Tragwerksplanung:
Frenzel Klumpp, Offenburg
Prüfung Prüfstatik:
Dipl.-Ing. U. Torka, Offenburg
Elektrotechnik:
Planungsgruppe Burgert GmbH, Schallstadt
Thermische Bauphysik:
Stahl + Weiß, Freiburg
Windgutachten:
Wacker Ingenieure, Birkenfeld
Vermessung:
Ingenieurbüro Gessler, Freiburg
Brandschutz:
HSI Ingenieurgesellschaft mbH, Kehl
SiGeKo:
IWP Ingenieurberatung, Baden-Baden
Entwässerung:
Ingenieurbüro Bühler, Bahlingen
Gesamtbaukosten:
3,33 Mio. €
Bauzeit:
12/2009 – 12/2011
Flyer
|